Sarah Olschinka

Physiotherapie – Feldenkrais Practitioner

Gruppenangebote

Sarah Olschinka

Sarah Olschinka

Feldenkrais Practitioner, Physiotherapeutin, Sektorale Heilpraktikerin,
Physiotherapie
  • 1993 / 96 Ausbildung zur Physiotherapeutin
  • seit 1996 Arbeit in physiotherapeutischen Praxen
  • Bobath Therapeutin seit 1999
  • Fortbildungen in: Mulligan Konzept, Atemtherapie, CMD (Kiefergelenksbehandlung),
    Kinesiotaping
  • seit 2015 Sektorale Heilpraktikerin Physiotherapie
  • 2015 / Ende 2018 Feldenkrais Ausbildung im Feldenkrais Zentrum Chava
    Shelhav
  • seitdem kontinuierliche Weiterbildung bei anerkannten Trainer:innen der
    Feldenkrais Methode
  • zertifiziertes Mitglied im Feldenkraisverband Deutschland
Mein Angebot: Für wen? Bei welchen Themen?

In der Feldenkrais-Arbeit lernen Sie, ihre Gewohnheiten wahrzunehmen und zu verändern. Bewegung ist dabei ein einfacher und zugänglicher Weg, die eigenen, manchmal unbewussten Gewohnheiten zu entdecken und angenehmere Alternativen zu entwickeln.

Dafür stehen in der Feldenkrais Methode zwei Wege zur Verfügung. Die Einzelarbeit (Funktionale Integration) und die Arbeit in der Gruppe (Bewusstheit durch Bewegung). Die Einzelarbeit ist individuell auf die speziellen Bedürfnisse der Klient:innen ausgelegt. Hier dient die leichte und präzise Bewegung durch den Feldenkrais Practitioner anstelle der Sprache als Kommunikation. Das passive Bewegt-werden eröffnet oft einen direkteren und schnelleren Zugang zu neuen Bewegungsmustern, die im aktiven Bewegen leicht verborgen bleiben. Es werden Bewegungs- und Handlungsgewohnheiten spürbar, sowie das effizientere Zusammenspiel, der an einer Bewegung beteiligten Einzelkomponenten. Zusammenhänge werden deutlich und Veränderung dadurch möglich.

In der Gruppenarbeit ( Bewusstheit durch Bewegung) wird der Klient:innen verbal durch Bewegungssequenzen geführt. Dabei werden Bewegungen auf leichte und spielerische Weise mit ungewohnten Varianten erforscht. Dies gibt dem Nervensystem Gelegenheit, feine Unterschiede wahrzunehmen und im Erspüren Alternativen zu erkennen. Die Gruppen bieten den Vorteil, dass die Lernenden die angeleiteten Bewegungen auch außerhalb der Gruppenstunden alleine wiederholen können. So wird die Speicherung der „neuen“ Bewegungs- und Haltungsmuster gefördert. Beide Anwendungen (Einzel /Gruppenarbeit) können sehr wirkungsvoll kombiniert werden.

Die Feldenkrais Methode kann unterstützen bei:
  • der Suche nach einer entspannten, natürlich aufgerichteten Haltung
  • der Suche nach mehr Körperbewusstsein, Präsenz und Klarheit
  • nach Krankheit oder Unfällen, die betroffenen Körperteile wieder neu zu integrieren
  • bei innerer Unruhe, Schlafproblemen, Stress
  • bei Kiefergelenksbeschwerden (CMD), Kopfschmerzen
  • Schmerzen im Körper (wie z.B. Knieschmerzen, Rücken oder Nackenschmerzen)
  • bei neurologischen Erkrankungen (nach Schlaganfällen, bei MS oder Parkinson)
  • Verbesserung der Koordination
  • verbesserte Performance bei Sportler:innen, Schauspieler:innen, Musiker:innen, Tänzer:innen
  • größerer Leichtigkeit der Bewegungsausführung
  • Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Ausdauer
Bereich Physiotherapie

Ich biete für Privatpatient/innen auch individuelle Physiotherapie an.
Hausbesuche sind auf Anfrage möglich.

Für weitere Informationen besuchen Sie meine Homepage
www.feldenkrais-olschinka.de